Aktuelle Infos

Sapere aude! - Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!

Homöopathische Taschenapotheke aus dem Besitz Samuel Hahnemanns, der sie in seinen letzten Lebensjahren in Paris benutzte, Bildquelle s.u.

Das Leben des Aufklärers und Arztes Samuel Hahnemann

TEIL 2: Habe den Mut neue Wege zu gehen

Heilung eines Geisteskranken

1789 lebt Hahnemann in Dresden, kurz darauf bis 1792 in Leipzig. Im Anzeiger des Gothaer Verlegers Rudolf Zacharias Becker liest er von dessen geplanter Gründung einer Heilanstalt für wahnsinnig gewordene Standespersonen, die zu dieser Zeit unter unmenschlichen Bedingungen und ohne jegliche Aussicht auf Heilung leben mussten.

"Unter Verrückten", William Wotton, Buchillustration von 1710, Bildquelle s.u.

 

Ziel ist es, ohne die Anwendung von Grausamkeiten, Disziplinierungsmassnahmen, Züchtigungen und Fixierungen den Kranken zu beobachten und ihn mithilfe von Gesprächen und ersten homöopathischen Arzneimittelgaben zu heilen. Dieses Vorhaben wird vom Herzog Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha unterstützt. Der Herzog stellt hierfür sein Jagdschloss in Georgenthal zur Verfügung, wohin Hahnemann 1792 mit seiner Frau und der mittlerweile auf fünf Kinder angewachsenen Familie übersiedelt. Der einzige Patient, den der über Nacht zum Psychiater gewordene Hahnemann hier bis zu seiner Genesung im Frühjahr 1793 behandeln wird, ist der an einer manisch-depressiven Gemütskrankheit leidende hannoversche Beamte und Autor Friedrich Arnold Klockenbring. Im sich stets verändernden Krankheitsbild Klockenbrings erkennt Hahnemann weitere Zusammenhänge in der Ähnlichkeitsbeziehung zwischen der gewählten Arznei und dem anzutreffenden Krankheitsbild. Aus Ermangelung weiterer Patienten fordert der Herzog sein Schloss zurück und die sieben Hahnemanns müssen erneut umziehen.

 

Die Geburtsstunde der Homöopathie als medizinische Methode

In Molschleben bei Gotha beginnt der inzwischen 38-jährige Hahnemann mit der Arbeit an seinem Apothekerlexikon.

Doch auch hier sind die Hahnemanns nicht lang zu Hause. Von Molschleben geht es nach Göttingen, Pyrmont, Wolfenbüttel, Braunschweig und im Geburtsjahr der Homöopathie,1796 , nach Königslutter bei Braunschweig. Hahnemann publiziert zahlreiche eigene und von ihm übersetzte chemische und pharmazeutische Schriften. Zu dieser Zeit entdeckt er ein Mittel gegen Milchschorf bei Kindern, und es erscheint sein viel gelesenes zweiteiliges Apothekerlexikon. An sich selbst und anderen nimmt er zahlreiche Experimente mit arzneilichen Stoffen vor, aus denen der erste Aufsatz über das neue Heilprinzip hervorgeht, welches erst später den Namen „homöopathisch“ erhielt. Unter dem Titel „Versuch über ein neues Princip zur Auffindung der Heilkräfte der Arzneysubstanzen, nebst einigen Blicken auf die bisherigen“ formuliert er im 1796 erschienen „Journal der practischen Arzneykunde und Wundarzneykunst“ von Hufeland sein Heilprinzip similia similibus curentur, also "Ähnliches sei mit Ähnlichem zu heilen", und stützt seine These mit zahlreichen empirischen Beobachtungen aus Selbstversuchen, Vergiftungsberichten, eigenen und fremden Heilungsgeschichten, die auf dem Simile-Prinzip beruhen.

 

Streitigkeiten und weitere Umzüge

Mit seiner inzwischen auf acht Kinder angewachsenen Familie geht es 1799 nach Altona, wo ein weiterer Versuch, einen geisteskranken Patienten zu heilen - nämlich den Dichter Johann Karl Wezel -, an dessen Aggressivität scheitert. Es folgt ein weiterer Ortswechsel, diesmal nach Mölln. Sein zu dieser Zeit beworbenes, selbst hergestelltes „neues“ Laugensalz „Alkali pneum“ wurde als einfaches Borax entlarvt und zieht einen langen Streit nach sich, in dessen Verlauf Hahnemann auch seinen Anklägern Fehler nachweisen kann. Das eingenommene Geld lässt er den Armen Leipzigs zukommen. Seine im „Reichsanzeiger“ beworbene Therapie zur „Heilung und Verhütung des Scharlachfiebers“ und dem dargebotenen „Geheimmittel“ zu dessen Heilung ermöglichen Hahnemann und seiner Familie einen weiteren bescheidenen Umzug. Es geht 1801 zurück in die Nähe Leipzigs, nach Machern, wo er ein eigenes kleines Häuschen erwirbt und eine geregelte Praxis mit dem Verkauf von Chemikalien und einem Angebot neuer Heilmittel, die er gegen Vorauszahlung abgibt, beginnt. Er veröffentlicht in einer Broschüre den Namen seines Geheimmittels: hochverdünnter Tollkirschenextrakt, was ihm Hohn und Spott unter seinen ehemaligen Kollegen einbringt. Das neu begonnene geregelte Leben muss einmal mehr mit dem Planwagen vertauscht werden, und so geht die Fahrt von Eilenburg nach Wittenberg, nach Dessau und 1805 schließlich nach Torgau. In dieser wechselhaften Zeit kommt ein weiteres seiner Kinder zur Welt.

 

 Hahnemannhaus in Torgau, Bildquelle s.u.

 

Veröffentlichung weiterer medizinischer Werke

In einem Aufsatz im Hufeland-Journal führt er den Begriff „homöopathisch“ ein. Dies und weitere dort erschienene Schriften, die lateinische Arzneimittellehre „Fragmenta de viribus medicamentorum: positivis sive in sana corpore observatis“ und das Buch „Heilkunde der Erfahrung“, eine erste Gesamtdarstellung des neuen Heilprinzips, stützen die Annahme, dass er seine Selbst- und Fremdversuche in dieser Zeit umfangreich und konsequent fortsetzte. 1810 ist es soweit: Hahnemann veröffentlicht sein erstes Grundlagenwerk zur Homöopathie, das „Organon der rationellen Heilkunde“, welches er in den folgenden Jahren immer wieder umfangreich überarbeitet und ergänzt und das ab seiner zweiten Ausgabe bis heute den Titel „Organon der Heilkunst“ trägt. Die polarisierende Wirkung des theoretischen Hauptwerkes der Homöopathie verdankt es seiner in ihm enthaltenen scharfen Polemik und macht Hahnemann zum Begründer einer neuen Schule. Es folgt 1811 der erste Band der „Reinen Arzneimittellehre“, welche in den Folgejahren auf sechs Bände anwächst und Prüfprotokolle der Arzneimittel und deren Auswirkungen auf den gesunden Menschen enthält. Prüflinge hierbei waren er selbst, seine Familie und seine Schüler. Ein solches auf Experimenten begründetes Werk gab es bis zu diesem Zeitpunkt in der Geschichte der Medizin und Pharmakologie nicht. Es stellt somit laut Anthony Campbell einen einzigartigen Beitrag in der geschichtlichen Entwicklung der Heilkunde dar.

1811 erfolgt der Umzug nach Leipzig, wo er mit dem 1812 erschienen Werk „De Helleborismo veterum“ an der Leipziger Universität habilitiert wird, was ihm die Möglichkeit verschafft, weitere Schüler um sich zu sammeln und so den Bekanntheitsgrad seiner neuen Heilmethode zu erhöhen. Er hält Vorlesungen über die Homöopathie - zahlreiche Fehden mit Gegnern der neuen Methode, darunter viele Medizinprofessoren, sind die Folge. Ein Gegner des Ähnlichkeitsprinzips, der Dozent Karl Heinrich Dzondi von der Universität Halle, schlägt ein öffentliches Experiment vor, in dem mit der Selbstverbrennung einer Hand gezeigt werden solle, ob die Anwendung von kaltem oder heissen Wasser zur Behandlung von Verbrennungen richtig sei. Hahnemann lehnt ab. 1816 erscheint der zweite Band von Hahnemanns Arzneimittellehre und 1819 die zweite Auflage des Organon der Heilkunst, welches fortan das als Kants Leitspruch der Aufklärung bekannt gewordene Horaz-Zitat „Aude sapere“ – „Wage zu wissen“, tragen wird.

 Hahnemann-Denkmal in Leipzig, Bildquelle s.u.

 

Prominente Patienten und wieder Streit

In seiner florierenden Praxis behandelt Hahnemann unter anderem Clara Schuhmann und den populären österreichischen Generalfeldmarschall Fürst Karl Philipp zu Schwarzenberg. Hahnemann besteht auf einer diätischen und gesunden Lebensweise der Fürsten und seiner exklusiven Behandlung. Als er bemerkt, dass dieser sich von seinen allopathischen Kollegen heimlich mitbehandeln lässt, bricht er die Behandlung des Fürsten ab, und dieser verstirbt wenige Wochen später. Die folgenden gestreuten Gerüchte um Hahnemanns Mitschuld am Tod des beliebten Fürsten und ein veröffentlichter Sektionsbericht im Hufeland-Journal über die Todesumstände des Fürsten mit eingestreuten „Versäumnissen“ ärztlicher Massregeln und Seitenhieben gegen die Homöopathie und ihren Begründer sind ein kleiner Rückschlag. Der „Leipziger Dispensierstreit“, den drei Apotheker gegen Hahnemann anstreben, um ihm das Zubereiten seiner Arzneien zu untersagen, endet in einem Kompromiss: in Notfällen bleibt es Hahnemann weiter gestattet, seine Medikamente selbst herzustellen. Doch aufgrund dieser Vorkommnisse entschließt er sich zum Umzug nach Köthen.

Hier ist er ab 1821 als Herzoglicher Leibarzt Friedrich Ferdinands von Anhalt-Köthen tätig und erhält nach Intervention des österreichischen Politikers Adam von Müller das verbriefte Recht, seine Arzneien selbst herzustellen. 1822 wird Hahnemann zum Hofrat ernannt und begeht 1829, auf der Höhe seines Ruhmes, in Köthen feierlich sein 50-jähriges Jubiliäum seiner Erlanger Promotion. Ununterbrochen arbeitet er an seiner Heilmethode, Kranke aus nah und fern kommen in seine Praxis. Bescheiden lebend nimmt er von jedem einen angemessenen Teil als Entlohnung, immer in bar. Einen Teil der Patienten behandelt er umsonst.

 

TEIL 2 folgt.

 

 

Quellen:

Biesewig-Behrendt, G., Vergessene Mediziner, Teil: Jakob Henle, Berlin, 2009

Campbell, Anthony, Homeopathy in Perspective, Lulu.com, 2008

DUDEN Paetec Abiturwissen Geschichte, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG Mannheim und Duden Paetec GmbH Berlin, 2007

DUDEN Paetec Abiturwissen Literatur, Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim und Duden Paetec GmbH Berlin, 2007

Fritsche, Herbert, Samuel Hahnemann - Idee und Wirklichkeit der Homöopathie, Winterwork Borsdorf, 2014

Jütte, Robert, Samuel Hahnemann: Begründer der Homöopathie, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2007

http://de.wikipedia.org/wiki/Blutkreislauf#Forschungsgeschichte

de.wikipedia.org/wiki/Edward_Jenner

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufklärung_(Literatur)

de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Hahnemann

http://www.textlog.de/medizin-praxis-homoeopathie/hahnemanns-leben-und-wirken.html

Bildquellen:

Hahnemannhaus in Torgau, Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei

Hahnemann-Denkmal in Leipzig, Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei

"Unter Verrückten", William Wotton, Buchillustration von 1710, Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei

Baden-Württemberg - Heidelberg: Deutsches Apothekenmuseum, homöopathische Taschenapotheke aus dem Besitz Samuel Hahnemanns, der sie in seinen letzten Lebensjahren in Paris benutzte, Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei;Autor: ANKAWÜ